Weltweit werden etwa 40 Prozent der produzierten Nahrungsmittel nie gegessen. Selbst in Österreich entstehen 1 Million Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle pro Jahr (Quelle: wwf.at, März 2023). Um dem entgegen zu wirken, zeige ich dir wie du Reste deiner Lebensmittel, wie Schale, Blätter oder Anschnitte sinnvoll nutzen und damit aktiv Lebensmittel retten kannst.
Vitamin-C Booster
Zitronen besitzen einen hohen Anteil an Vitamin C. In der Nährwerttabelle der deutschen Gesellschaft für Ernährung können die genauen Werte abgelesen werden. Zum Beispiel sind pro 100g Zitrone enthalten: 170mg Kalium, 30mg Magnesium und 50mg Vitamin C. Im Schnitt wiegt eine Zitrone ca 70-100g. Das heißt mit einer Zitrone kann die Hälfte des Vitamin C Tagesbedarfs eines Erwachsenen gedeckt werden (Quelle: apotheken-umschau.de, März 2023). Du siehst, Zitronen bieten wertvolle Vitamine, da wäre es doch schade wenn wir uns die guten Vitamine entgehen lassen und die Schale in den Biomüll werfen.
Wie du Zitronenschalen sinnvoll verwerten kannst
- zu Marmelade verarbeiten
- Schale trocknen und in Kuchen einarbeiten
- Zitronenzucker erstellen
- Eistee selbst herstellen
- Brausepulver aus 3 Zutaten
- Zitronen-Limonade
- Limoncello
- Zitronen-Chili-Öl
- Zitronenaroma
- Kandierte Zitronenschalen

Auch außerhalb der Küche kann Zitrone verwertet werden:
- Kalklöser
- Deo für Geschirrspüler oder Kühlschrank
- Bleichmittel
- Allzweckreiniger

Du willst noch mehr Lebensmittel retten?
Bist du interessiert an einem der Rezepte? Schreibe mir, welches du auf Nachhaltig im Burgenland lesen möchtest. Oder folge Nachhaltig im Burgenland auf Instagram oder Facebook, für die neuesten Nachhaltigkeits-Lifehacks.
Folgende Blogbeiträge könnten dich interessieren: