Zum Inhalt springen

Alternative zum Küchen- und Badezimmerschwämmchen – die Luffa Gurke

Luffa Gurke

Vor einigen Wochen hat Selina Prünster die Luffa Gurke und ihre Verwendungsmöglichkeit anstelle von herkömmlichen Küchenschwämmen in einem Kommentar auf einen meiner FB Posts erwähnt. Sofort war mein Interesse geweckt, da ich schon länger überlegt habe welche Alternative es zu den Küchenschwämmen geben könnte. 

Dann habe ich auch noch erfahren das es die Gurke bei einem Neudörfler Bio Bauern Depisch gibt und meine Schwiegereltern, die in Neudörfl wohnen, gebeten mir einmal 5 Stück von den Gurken gebrauchsfertig zu besorgen. 

Sehr skeptisch habe ich mir das filigran wirkende Gebilde dann mal abgesehen und vorsichtig eine ca. 6 cm dicke Scheibe abgeschnitten. Ich war nicht sehr optimistisch im Bezug auf die Haltbarkeit. Trotzdem schnitt ich noch eine weitere Scheibe ab um sie im Badezimmer zu verwenden. Vorsichtig hielt ich die Küchenscheibe unters Wasser und tatsächlich, sie saugte sich an wie ein Schwamm und wurde ganz weich. Ich begann mal die Küchenoberflächen zu bearbeiten in Kombination mit selbstgemachtem Essig-Zitrusreiniger. Und siehe da, nichts bröckelte auch als ich stärker aufdrückte um ein paar Spritzer rund um den Herd zu entfernen. Und so reinigte ich mit größer werdendem Mut die ganze Küche und das Schwämmchen sah noch immer aus wie am Beginn des Gebrauchs. Wow, ich war echt überrascht und macht mich ans Geschirr abwaschen. Zuerst der Härtetest, das Backgitter aus dem Backrohr das ziemlich verkrustet war. Zugegeben, das hat die arme Gurke nicht gepackt. Gehalten hat sie schon, aber die Reibung war zu gering um das Fett vom Gitter zu bekommen. Möglicherweise hätte da auch der herkömmliche Küchenschwamm versagt und ich griff gleich zum Edelstahlschwamm – der hat dann seinen Dienst getan. Dann versuchte ich mich an normal verunreinigten Töpfen und Tellern mit der Gurkenscheibe, sowie am Küchenbrett und dem Besteck. Hier war das Ergebnis wieder optimal. Alles sauber, genauso wie mit dem Küchenschwamm. Nach Gebrauch wird die Gurke einfach ausgewaschen und getrocknet bis zur nächsten Verwendung.

Auch im Badezimmer habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Wände der Duschkabine werden mit Essigreiniger und der Juffa Gurke gegen die Kalkablagerungen vorbearbeitet und dann abgezogen. Auch das Waschbecken und die Oberflächen lassen sich gut von Zahnpastaspritzern reinigen.

Fazit: Ich bin begeistert! Möglicherweise halten die Gurkenscheiben nicht ganz so lange wie der Kunststoffschwamm aber das nehme ich billigend in Kauf. Mir gefällt der natürliche Rohstoff den man, falls man einen grüneren Daumen hat als ich, im eigenen Garten anpflanzen kann. Eine echte Marktlücke für findige Gärtner wie ich finde!

Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwammkürbis 
Biohof Depisch in Neudörfl 

http://www.biohortus.at

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner